Master of Education

Der Teilstudiengang Master of Education (M.Ed.) Russisch (Russisch auf Lehramt, Masterstudium)

Wie unterrichtet man eine Sprache, die neben einer unglaublichen Fülle an Wörtern und Schwierigkeiten der Aussprache auch noch solche grammatischen Besonderheiten wie z.B. den Aspekt aufweist? Ganz zu schweigen von dem Reichtum russischer Literatur und Kultur, dessen Vermittlung ebenfalls Bestandteil eines Russischunterrichts ist? Im Rahmen des M.Ed.-Studiengangs Russisch werden Lehramtsanwärter gezielt auf diese und andere spezifische Fragen des Russischunterrichts an deutschen Gymnasien und Gesamtschulen vorbereitet.

Das Lehramtsstudium baut auf einem Bachelorabschluss in Slavischer Philologie (mit Schwerpunkt Russisch bzw. Äquivalente) auf und vertieft zentrale Elemente dieses Studiums. So stellt ein Schwerpunkt die fortgeführte intensive Auseinandersetzung mit Aspekten der Sprachwissenschaft und der Kultur- und Literaturwissenschaft dar, die im Rahmen von Seminaren und Vorlesungen stattfindet. Daneben werden die bereits im BA-Studium erworbenen Sprachkenntnisse systematisch ausgebaut und verfestigt.

Als neuer, wichtiger Schwerpunkt kommt die didaktische Ausbildung hinzu. Spezifisch didaktische Seminare und Vorlesungen dienen der gezielten Vorbereitung auf unterschiedlichste Fragen und Probleme des Russischunterrichts. Hier werden neben den oben aufgeworfenen Fragen nach der sprachlichen Vermittlung und der literarischen Bearbeitung auch Themen behandelt wie z.B. der Umgang mit sprachlich heterogenen Gruppen (Schüler mit russischem Sprachhintergrund und „blutige“ Anfänger) oder die Durchführung des Unterrichts auf Russisch. Im Laufe des Studiums werden, v.a. im Rahmen des Praxissemesters, praktische Erfahrungen an Schulen gesammelt und aufgearbeitet. Aufenthalte im russischsprachigen Ausland sind obligatorischer Bestandteil der Lehrerausbildung und müssen in einer Dauer von 6 Wochen (bei Kombination mit einer zweiten fremdsprachlichen Philologie) bis 3 Monaten (ohne zweite Fremdsprache) absolviert werden.

Russisch auf Lehramt wird in Bochum als Teilstudiengang im Rahmen des Masterstudiums Master of Education angeboten (Regelstudienzeit 4 Semester, vorheriges BA-Studium mit Regelstudienzeit 6 Semester vorausgesetzt). Das Studium setzt sich zusammen aus zwei Fächern (von denen eines Russisch ist) und dem bildungswissenschaftlichen Bereich. Da Russisch kein Kernfach darstellt, ist die Kombination mit einem Kernfach (z.B. Biologie, Chemie, Deutsch …) vorgeschrieben. Daneben gelten spezifische weitere Zulassungsvoraussetzungen, die unter www.ruhr-uni-bochum.de/zsb/lehramt.htm eingesehen werden können, über fachspezifische Besonderheiten informieren die Fachspezifischen Bestimmungen bzw. die Studienfachberater in einem persönlichen Beratungsgespräch. Der universitäre Masterabschluss ist Grundlage für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst (Referendariat) an Schulen und Studienseminaren. Dieser wird mit dem Staatsexamen abgeschlossen.

Studienbeginn ist zu jedem Semester möglich, es wird jedoch eine Aufnahme des Studiums zum Wintersemester dringend empfohlen (s. hierfür auch den exemplarischen Studienverlaufsplan). Bei Interesse an dem Studiengang M.Ed. wird empfohlen, frühzeitig im Laufe des Bachelorstudiums in die Studienfachberatung zu kommen und sich dort über die aktuell geltenden Zulassungsvoraussetzungen zu informieren. Diese sehen neben dem o.g. Auslandsaufenthalt u.a. auch Russischkenntnisse auf dem Niveau B2 sowie die Belegung des lehramtsspezifischen Optionalbereichs vor. Weitere Informationen zum M.Ed. Studiengang können Sie den Seiten der Professional School of Education (www.pse.rub.de) entnehmen.

 

Das M.Ed.-Studium Russisch nach der Prüfungsordnung von 2013 (Prüfungsordnung und Studienverlaufsplan) setzt sich aus den folgenden Bereichen zusammen:

  • Fachwissenschaft I (Methodiken)
    Zwei Veranstaltungen (Vorlesung und Seminar) vertiefen die fachwissenschaftlichen Methodiken der Linguistik und der Literaturwissenschaft. Die aus dem BA-Studium bereits vertrauten Inhalte werden aufgegriffen und – in teilweise empirischen Arbeiten – selbstständig aufbereitet. Hier wird die Möglichkeit zum forschenden Lernen geboten.
  • Fachwissenschaft II (Fremdsprachenausbildung)
    Die Veranstaltungen dieses Moduls vertiefen die russischen Sprachkenntnisse und bereiten auf eine Sprachprüfung vor.
  • Fachdidaktik I
    Zwei Seminare vermitteln didaktische Kenntnisse in der Vermittlung von Russisch als Fremdsprache und der fachdidaktischen Literatur- und Medienvermittlung. Hier werden zum einen spezifische Fragen der Vermittlung von Grammatik und Wortschatz und zum anderen die didaktische Umsetzung des theoretisch erworbenen Wissens in der Literaturwissenschaft behandelt, ebenso steht der Kernlehrplan auf dem Programm.
  • Fachdidaktik II
    Dieses Modul umrahmt das Praxissemester. Während des Praxissemesters hospitieren die Studierenden an Schulen, beobachten und evaluieren eigenen und fremden Unterricht und führen ein eigenständiges fachdidaktisches Forschungsprojekt durch. Die universitäre Begleitung durch Seminare findet zum einen vorbereitend statt, indem gezielt Unterrichtskonzepte vermittelt werden (Russischunterricht von der Analyse zur Planung) und zum anderen begleitend während des Praxissemesters. Hier werden Erfahrungen aus dem Schulalltag gemeinsam reflektiert und konstruktiv erörtert. Die Durchführung, Dokumentierung und Reflexion des Forschungsprojekts stehen hier im Fokus – der Habitus des forschenden Lernens wird gefördert.

Studienverlaufsplan

Studienverlaufsplan_MEd_2020.pdf (127.2K)

Bei Fragen und Problemen jeglicher Art zum M.Ed. Russisch wenden Sie sich bitte an die Studienberatung.